Ambulantes Wohnen

WA(H)L e.V., unser Name steht für Ihre Wahl in Ihrem Leben.

Wir unterstützen Sie in allen Bereichen Ihres Lebens. Wohnen oder Arbeit, Beziehungen, Freizeit, Soziale Angelegenheiten, Finanzen,  Ämtergänge, Sie bestimmen in welchen Bereichen Sie Hilfestellung wünschen und benötigen.

Ihre Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere Mitarbeiter begleiten Sie nach Absprache im Alltag. Auch in Krisen steht  Ihnen Ihre pädagogische Fachkraft zur Seite.

Der Umfang der Unterstützung wird in einem Teilhabegespräch gemeinsam mit Ihnen, Ihrem gesetzlichen Betreuer oder einem Angehörigen, dem Kostenträger und uns besprochen und in einem Zielerreichungsbogen festgelegt.

Unser Ziel ist es, Ihnen zu ermöglichen, Ihr Leben weitestgehend selbstständig zu gestalten, in einer Wohngemeinschaft, alleine oder mit einem Partner.

Wir bieten Begleitung und Beratung darin:

  • eigene Bedürfnisse und Wünsche selbständig zu erkennen und zu äußern
  • weitgehende Einbindung in Ihrer Umgebung zu erfahren
  • eine sinnvolle Freizeitgestaltung aufzubauen
  • Förderung des Eigeninteresses, in der persönlichen Entwicklung weiterzukommen
  • einen sorgsamen Umgang mit dem eigenen Körper und der Gesundheit zu erreichen
  • Teilnahme an Bildungsangeboten wahrzunehmen

Die pädagogischen Fachkräfte begleiten und unterstützen Sie – soweit dies von Ihnen gewünscht oder notwendig ist. Dabei stehen Ihre eigenen Fähigkeiten und Ressourcen im Mittelpunkt: In jeder Situation wird darauf geachtet, an Ihre bestehenden Möglichkeiten anzuknüpfen und diese zu stärken.

Die Betreuungszeiten werden mit Ihnen individuell nach Ihrem Bedarf abgesprochen. Ihre Selbstbestimmung und Eigenverantwortlichkeit soll immer im Vordergrund stehen.

Ist in bestimmten Situationen mehr an Hilfestellung erforderlich als wir Ihnen anbieten können, werden wir in Absprache mit Ihnen entsprechende Unterstützung von Außen dazu holen.

Ein besonderes Wohnangebot besteht auf dem Layenhof im Mainzer Stadtteil Finthen. Dort bieten wir ambulantes Wohnen im Rahmen eines Wohnprojektes an. Es ist eine Gemeinschaft, die gewählt hat, gemeinsam mit Menschen mit Beeinträchtigung zu wohnen. Man kennt sich, unterstützt sich gegenseitig im Alltag, sitzt gemeinsam an einem schönen Tag im Garten und ist eingebunden in die Aktivitäten der Nachbarn.